Loki wurde als eine Gabelung von Monero geschaffen, die bereits eine der anonymsten und privatesten Kryptowährungen ist. Mit Loki wollen die Entwickler ein völlig anonymes, privates und sicheres Netzwerk für Kommunikation und Handel schaffen.
Wie unterscheidet sich Loki dann von Monero? Eigentlich in mehrfacher Hinsicht.
Erstens konkurriert das Loki-Team nicht mit Monero. Es verwendet einfach die Datenschutzfunktionen von Monero, um eine Grundlage für die zweite Service-Schicht von Service-Nodes zu schaffen. Die Dienstknoten verwenden eine Architektur, die anderen privaten Internetprotokollen ähnelt, um private Kommunikation im Loki-Netzwerk zu ermöglichen.
Mithilfe dieser Peer-to-Peer-Protokolle können Sie ein dezentrales Netzwerk für die private Weiterleitung des Datenverkehrs über das Internet erstellen. Monero verwendet Ringsignaturen und Stealth-Adressen, um seinen Benutzern beim Signieren von Transaktionen eine plausible Verweigerung zu ermöglichen.
Eine Ringsignatur erzeugt einen Ring von Unterzeichnern, bei denen alle außer einem nur ein Köder sind. Während Loki Ring-Signaturen wie Monero verwendet, verbessert es Monero, indem es eine minimale Ringgröße von 10 erzwingt, wobei Monero eine minimale Ringgröße von 5 hat.
Stealth-Adressen stellen außerdem sicher, dass der öffentliche Schlüssel des Empfängers einer Transaktion niemals mit dessen Transaktionen verknüpft wird. Diese funktionieren, indem jedes Mal, wenn eine Transaktion über das Loki-Netzwerk gesendet wird, eine Einmal-Stealth-Adresse erstellt wird.
Die Gelder werden an diese Adresse gesendet, und der Empfänger berechnet einen privaten Ausgabeschlüssel für diese Adresse, sodass er das Eigentum an den Geldern übernehmen kann, ohne seine eigene öffentliche Adresse preiszugeben. Diese Anonymität für Empfänger ist eine der Kernfunktionen des Loki-Netzwerks.
Loki-Technologie
Damit Loki sich angemessen von anderen Privatsphärenmünzen unterscheiden kann, muss es natürlich über eine eigene Technologie verfügen. Nachfolgend sind einige der Funktionen aufgeführt, die exklusiv im Loki-Netzwerk enthalten waren.
Mixin Distribution
Wie oben erwähnt, enthalten Ringsignaturen typischerweise die tatsächlich gesendete, nicht ausgegebene Ausgabe und eine Anzahl von Ködern. Diese Lockvögel werden Mixins genannt. Sie sehen aus wie nicht ausgegebene Ausgaben, müssen es aber nicht sein.
Loki testet Mixins auf der Grundlage der Konsumgewohnheiten der Benutzer. Dies bedeutet, dass ein Drittanbieter niemals davon ausgehen kann, dass das älteste Mixin ein Lockvogel ist, da die Verteilung der ausgewählten Ausgaben die Möglichkeit widerspiegelt, dass ein älteres, nicht ausgegebenes Mixin in der Ringsignatur enthalten ist. Diese Stichprobe wurde einbezogen, um die Netzwerkverteidigung gegen einen zeitlichen Assoziationsangriff zu erhöhen.
Service Nodes (Dienstknoten)
Ein Großteil der Funktionalität und der Netzwerkskalierbarkeit wird durch die Verwendung der Dienstknoten ermöglicht. Dies ist die Absteckungskomponente des hybriden Proof-of-Work– und Proof-of-Stake-Konsensusmodells im Loki-Netzwerk.
Um einen dieser Dienstknoten zu betreiben, muss der Knotenbetreiber eine bestimmte Menge seiner LOKI-Token als Gegenleistung für einen Teil der Blockbelohnungen zeitlich sperren. Dadurch wird das Loki-Netzwerk durch marktbasierte Anreize vor Sybil-Angriffen geschützt.
Die Idee, marktbasierte Anreize zu nutzen, um Sybil-Angriffe zu verhindern, wurde zuerst von DASH und der Verwendung ihrer Masterknoten theoretisiert. Wenn ein Angreifer versucht, mehr Münzen zu sammeln, um das Netzwerk zu kontrollieren, steigt der Preis für ausstehende Lieferungen und macht den Angriff unerschwinglich teuer.
Um das ausstehende Angebot zu reduzieren, empfiehlt Loki daher, diese Service Nodes zu betreiben. Um ein Service Node zu werden, sind erhebliche Anforderungen zu erfüllen, die nicht nur ein ehrliches Verhalten fördern, sondern auch das ausstehende Angebot verringern.
Die Service Nodes erfüllen auch eine weitere wichtige Funktion im Loki-Netzwerk, da sie Service Node Applications (SNApps) zum Bereitstellen und Speichern privater Nachrichten erstellen können.
Loki Messenger
Die allererste SNApp, die für das Loki-Netzwerk geplant ist, ist ein dezentraler, privater, verschlüsselter Messaging-Dienst namens Loki Messenger. Zwar gibt es bereits private Messaging-Anwendungen, diese werden jedoch alle auf zentralisierten Servern erstellt, die das Ziel eines Angriffs Dritter sein können. Im Fall von Loki Messenger wird Kryptografie mit öffentlichen und privaten Schlüsseln verwendet, um den Datenschutz zu gewährleisten.
Die Empfangsadresse ist der öffentliche Schlüssel eines Loki-Inhabers. Der Absender sendet seine Nachricht an drei zufällig ausgewählte Dienstknoten und signiert sie mit der öffentlichen Adresse des Empfängers. Jeder Service Node kann Nachrichten für bis zu 24 Stunden in seinem „Nachrichtenpool“ speichern. Messaging-Funktionen sollen sowohl in der Loki-Wallet-Software als auch über eine mobile Anwendung verfügbar sein.
Im Rahmen von Loki Messenger finden Sie zwei einzigartige Verschlüsselungsfunktionen:
- Perfect Forward Secrecy: Loki Messenger verwendet für jede gesendete Nachricht einen brandneuen gemeinsamen Verschlüsselungsschlüssel. Auf diese Weise werden Angriffe vermieden, bei denen ein langfristiger Schlüssel offengelegt wird, da das Anzeigen eines Schlüssels in Loki Messenger nicht die gesamte Nachrichtenkette gefährdet. Um die Verschlüsselung einer Nachrichtenkette zu unterbrechen, müsste ein Angreifer den Schlüssel für jede einzelne Nachricht finden, was äußerst schwierig und unwahrscheinlich ist.
- Zulässige Authentifizierung: Dies ermöglicht es zwei Parteien, zu beweisen, dass sie der Absender und der Empfänger sind, verhindert jedoch, dass Dritte den wahren Absender oder Empfänger einer Nachricht erkennen.
Lokinet für anonymes Surfen
Loki hat auch einen neuartigen Mixnet-Typ entwickelt, der Tor oder I2P in gewisser Weise ähnelt, um Sybil-Angriffe zu verhindern, und nennt ihn Lokinet. Dieser neue Mixnet-Typ verwendet eine marktbasierte Sybil-Angriffsresistenz. Lokinet kombiniert dies mit Onion-Routing, um einen neuen privaten Tunnel für den Zugang zum Internet zu erstellen.
Onion-Routing bedeutet, dass jeder Knoten nur weiß, woher er ein Datenpaket erhalten und wohin er es weitergeleitet hat. Sie kennen den Ursprung des Pakets nicht, was bedeutet, dass sie Ihren Standort nicht kennen oder nicht wissen, wer Sie sind. Mit Lokinet können Sie auf die Loki SNApps und auf jede beliebige Website zugreifen, ohne Ihre IP-Adresse und Ihren Standort preiszugeben.
Die Entscheidung wurde getroffen, ein brandneues Mixnet zu erstellen, anstatt vorhandene Mixnetze zu verwenden, da weder Tor noch I2P in der Lage waren, Sybil-Angriffe vollständig abzuschwächen. Darüber hinaus ist das Tor-Netzwerk ziemlich zentralisiert, während I2P ein schwaches Konsensmodell und keine formale Möglichkeit hat, anonym auf das Internet zuzugreifen.
Lokinet verwendet verteilte Hash-Tabellen, die aus Abstecktransaktionen erstellt wurden und Service Nodes die Berechtigung geben, als Router im Netzwerk zu fungieren. Lokinet wird durch die dezentrale Registrierung und Deregistrierung hohe Servicestandards aufrechterhalten, wobei Service Nodes nach Konsens bewertet werden und entfernt werden können, wenn sie nicht den Mindeststandards hinsichtlich Bandbreite, Nachrichtenspeicher und Blockchain-Speicherung entsprechen.
Das Loki-Team
Auf der Loki-Website sind 4 Mitglieder des Führungsteams, 10 Entwickler und 8 unterstützende Organisationen aufgeführt.
In mancher Hinsicht ist das beeindruckendste Teammitglied der leitende Entwickler Tom Winget, der 2014 und 2015 einen großen Beitrag zu Monero geleistet hat. Seine Erfahrung war für die Entwicklung von Loki von entscheidender Bedeutung.
Der Gründer von Loki ist Simon Harman, der über Erfahrung in der Webentwicklung und im Projektmanagement verfügt. Er ist außerdem Mitglied des australischen Blockchain Centers, der größten Gemeinschaft von Blockchain-Unternehmern, Experten, Mentoren und Investoren.
LOKI Token Geschichte
Loki führte im März 2018 einen Privatverkauf von Token durch, verkaufte 15% des gesamten Token-Angebots von 150 Millionen zu 0,68 USD und sammelte 9 Millionen USD. Die verbleibenden Token werden für Bergbauprämien aufbewahrt, aber nach dem Privatverkauf gab es auch einen großen Abwurf. Es gab nie ein öffentliches ICO für Loki.
Nach dem Abwärtstrend fiel der Preis von LOKI im Laufe des Jahres 2018 und erreichte im August 2018 ein Tief von 0,13 USD. Seitdem erholte er sich und notiert ab Ende Oktober 2018 bei 0,4433 USD pro LOKI. Dies ergibt eine Marktkapitalisierung von fast 13 Millionen US-Dollar und macht es zur 301. größten Marktkapitalisierung.
Sie haben keine Währung ausgewählt angezeigt werden
Wenn Sie LOKI kaufen möchten, können Sie dies nur bei Binance, CryptoBridge, Cryptopia, Kucoin oder TradeOgre tun. Derzeit gibt es keine anderen Börsen, die LOKI unterstützen.
Das Speichern von LOKI muss in der offiziellen Loki-Wallet erfolgen, die auf der Website für Windows, MacOS und Linux verfügbar ist. Die Wallet ermöglicht nicht nur die Speicherung von LOKI, sondern eröffnet auch die Möglichkeit, LOKI abzubauen und das System für den Handel und das Senden und Empfangen von privaten Nachrichten zu verwenden.
Fazit
Als Privatsphärenmünze hat Loki einige Verbesserungen gegenüber Monero vorgenommen, aber ich bin mir nicht sicher, ob dies ausreicht, um die Monero-Gläubigen zu rekrutieren. In der Tat können Sie sehen, wie der Preis für LOKI-Token nach dem Ende des Abwurfs gelitten hat, obwohl sie in letzter Zeit ein starkes Comeback verzeichnet haben.
Private Messaging-Interessenten werden sich sicherlich für Loki Messenger interessieren, aber bis die Plattform mehr SNApps liefern kann, bin ich mir nicht sicher, ob der Messenger für eine breite Akzeptanz ausreicht.
Es gibt auch die Frage der Austauschunterstützung. Da nur zwei Börsen LOKI anbieten, ist es für die Münze sehr schwierig, Traktion zu erlangen. Wenn nicht einige der großen Börsen wie Coinbase und Huobi LOKI in die Hand nehmen, kann ich nicht sehen, wie es zusätzliche Zugkraft gewinnt.
Ich mag das Konzept und die Pläne des Teams, aber das Token muss besser vermarktet werden, oder es könnte sehr wohl in der Dunkelheit der Vielzahl anderer Datenschutz- und Nachrichtenmünzen enden, die entwickelt werden.
Mit freundlichen Grüßen