Powerbanks sind ein unverzichtbares Accessoire für alle, die viel unterwegs sind und ihre Geräte mit Strom versorgen möchten. Sie ermöglichen es Ihnen, Ihre Geräte aufzuladen, auch wenn Sie keinen Zugang zu einer Steckdose haben. Mit der ständig wachsenden Anzahl von Powerbanks auf dem Markt kann es jedoch schwierig sein, herauszufinden, welche die beste für Ihre Bedürfnisse ist.
Faktoren, die bei der Auswahl einer Powerbank zu berücksichtigen sind
- Kapazität: Die Kapazität einer Powerbank wird in Milliamperestunden (mAh) gemessen und gibt an, wie viel Strom sie speichern kann. Je höher die Kapazität, desto mehr Aufladungen können Sie für Ihre Geräte bereitstellen.
- Ausgangsleistung: Die Ausgangsleistung einer Powerbank wird in Watt (W) gemessen und gibt an, wie schnell sie Ihre Geräte aufladen kann. Je höher die Ausgangsleistung, desto schneller können Sie Ihre Geräte aufladen.
- Anzahl der Anschlüsse: Powerbanks verfügen in der Regel über mehrere Anschlüsse, sodass Sie mehrere Geräte gleichzeitig aufladen können. Überprüfen Sie die Anzahl und den Typ der Anschlüsse, die Ihre Powerbank bietet, um sicherzustellen, dass sie mit Ihren Geräten kompatibel ist.
- Größe und Gewicht: Powerbanks sind in verschiedenen Größen und Gewichten erhältlich. Überlegen Sie, wie oft Sie Ihre Powerbank verwenden und wohin Sie sie mitnehmen, um eine zu wählen, die Ihren Bedürfnissen entspricht.
- Zusatzfunktionen: Einige Powerbanks verfügen über zusätzliche Funktionen wie drahtloses Aufladen, LED-Taschenlampen oder integrierte Solarpaneele. Diese Funktionen können die Nützlichkeit Ihrer Powerbank erhöhen, sind aber nicht zwingend erforderlich.
Die besten Powerbanks für 2024
Auf Grundlage unserer Tests empfehlen wir die folgenden Powerbanks für 2024:
Anker PowerCore 20000
Die Anker PowerCore 20000 ist eine leistungsstarke Powerbank mit einer Kapazität von 20.000 mAh, die bis zu 7 Aufladungen für ein Smartphone bietet. Sie verfügt über eine hohe Ausgangsleistung von 18 W und kann Ihre Geräte schnell aufladen.
RAVPower PD Pioneer 20000
Die RAVPower PD Pioneer 20000 ist eine Powerbank mit Power Delivery, die eine Kapazität von 20.000 mAh bietet. Sie kann Ihre Geräte schnell mit einer Ausgangsleistung von bis zu 30 W aufladen und verfügt über zwei USB-C-Anschlüsse und einen USB-A-Anschluss.
Xiaomi Mi Power Bank 3 Pro
Die Xiaomi Mi Power Bank 3 Pro ist eine kompakte Powerbank mit einer Kapazität von 10.000 mAh, die bis zu 3 Aufladungen für ein Smartphone bietet. Sie verfügt über eine Ausgangsleistung von 18 W und kann Ihre Geräte dank Dual-Eingang und -Ausgang schnell aufladen.
Baseus Power Bank 10000mAh
Die Baseus Power Bank 10000mAh ist eine erschwingliche Powerbank mit einer Kapazität von 10.000 mAh, die bis zu 3 Aufladungen für ein Smartphone bietet. Sie verfügt über eine Ausgangsleistung von 15 W und kann Ihre Geräte dank Power Delivery schnell aufladen.
mophie Powerstation Pro
Die mophie Powerstation Pro ist eine Powerbank mit hoher Kapazität mit einer Kapazität von 25.000 mAh, die bis zu 9 Aufladungen für ein Smartphone bietet. Sie verfügt über eine Ausgangsleistung von bis zu 60 W und kann Ihre Geräte dank mehrerer Anschlüsse, einschließlich USB-C und USB-A, schnell aufladen.
Fazit
Die Wahl der besten Powerbank für Ihre Bedürfnisse hängt von Ihren individuellen Anforderungen ab. Wenn Sie eine Powerbank mit hoher Kapazität und schneller Aufladung suchen, empfehlen wir die Anker PowerCore 20000 oder die RAVPower PD Pioneer 20000. Wenn Sie eine kompaktere und günstigere Powerbank suchen, empfehlen wir die Xiaomi Mi Power Bank 3 Pro oder die Baseus Power Bank 10000mAh.
Mit freundlichen Grüßen