Investoren bleiben optimistisch gegenüber Kryptowährungen, obwohl der Markt im Jahr 2022 einen dramatischen Einbruch erlebt hat. Bitcoin, die größte Kryptowährung der Welt, fiel um 65 Prozent, aber US-Bitcoin-Futures-ETFs verzeichneten dennoch konstante Nettozuflüsse.
Laut Daten von Morningstar Direct haben Investoren im Jahr 2022 insgesamt 241 Millionen US-Dollar in sechs US-Bitcoin-Futures-ETFs investiert. Davon wurden 198 Millionen US-Dollar nach Juni hinzugefügt, als der Kryptomarkt in eine „tiefe Kälte“ geriet.
ProShares Bitcoin Strategy ETF
Der ProShares Bitcoin Strategy ETF wurde im Oktober 2021 als erster Bitcoin-Futures-ETF ins Leben gerufen und sammelte innerhalb von nur zwei Tagen Vermögenswerte in Höhe von 1,2 Milliarden US-Dollar ein. Bis zum Jahresende fielen die Vermögenswerte jedoch auf 549 Millionen US-Dollar aufgrund der Marktabwertung. Laut Morningstar-Daten verzeichnete der ETF während des Krypto-Winters jedoch weiterhin monatliche Nettomittelzuflüsse, ausgenommen drei Monate.
Die Datenbank zeigt, dass Investoren im Jahr bis zum 30. November 2022 insgesamt 259 Millionen US-Dollar in den ProShares Bitcoin Strategy ETF investiert haben.
Simeon Hyman, globaler Anlagestratege bei ProShares, erklärte, dass Futures-basierte ETFs für Investoren eine robuste „Lösung“ seien, um an der Bitcoin-Entwicklung teilzuhaben. Die US-amerikanische Securities and Exchange Commission hat noch keine ETFs zugelassen, die in Spot-Bitcoin investieren, und gibt Betrugs- und Manipulationsbedenken an. Die ETFs, die in Bitcoin-Futures investieren, die an der Chicago Mercantile Exchange (CME) gehandelt werden, sind jedoch sicherer für Investoren und haben die Zustimmung der Behörde erhalten.
ETFs
ETFs, die in Unternehmen investieren, die vom Wachstum von Bitcoin profitieren, haben auch Nettomittelzuflüsse verzeichnet. Produkte wie der Amplify Transformational Data Sharing ETF, der First Trust Indxx Innovative Transaction & Process ETF und der Siren Nasdaq NexGen Economy ETF, die alle in Unternehmen im Blockchain– und Kryptowährungsökosystem investieren, verzeichneten in diesem Jahr jedoch auch Abflüsse.
Laut Morningstar haben Investoren im Jahr bis zum 30. November 2022 insgesamt 100 Millionen US-Dollar in 16 Bitcoin-bezogene ETFs investiert. Der Großteil des Geldes – 92 Millionen US-Dollar – floss in den Global X Blockchain ETF. Sechs der ETFs haben im gleichen Zeitraum Nettoabflüsse verzeichnet.
Digitale Assets
Obwohl digitale Assets im Jahr 2021 auf Rekordhöhen stiegen, erlebten sie in diesem Jahr einen erheblichen Rückgang, der durch den Zusammenbruch von FTX und den dramatischen Rückgang der Kryptowährungspreise ausgelöst wurde. Experten sind jedoch weiterhin optimistisch und glauben, dass diese Ereignisse die Kryptowährung und ihre Regulierung letztendlich stärken werden.
Der Preis von Bitcoin fiel von seinem Höchststand im November 2021 von 68.990 US-Dollar auf 16.548 US-Dollar am 31. Dezember 2021. Ethereum, die zweitgrößte Kryptowährung, fiel ebenfalls stark und erreichte am 31. Dezember 2021 einen Preis von 1.197 US-Dollar.
Beliebtheit von Bitcoin-Futures-ETFs
Ein Grund für die anhaltende Beliebtheit von Bitcoin-Futures-ETFs könnte darin liegen, dass sie Anlegern eine robuste und sichere Möglichkeit bieten, an der Entwicklung von Bitcoin teilzunehmen, während sie gleichzeitig vor den Risiken des Volatilitätsrisikos geschützt sind.
Trotz des Rückgangs der Kryptowährung und der damit verbundenen Unsicherheit bleiben viele Investoren optimistisch gegenüber Bitcoin und Kryptowährungen im Allgemeinen. Es wird erwartet, dass die Einführung strengerer Regulierungen und die zunehmende Akzeptanz von Bitcoin und Kryptowährungen durch große Institutionen und Unternehmen zu einem langfristigen Anstieg des Marktwerts führen werden.
Fazit
Trotz des Kryptowinters bleibt das Interesse an Bitcoin-Futures-ETFs hoch. Investoren sind optimistisch und sehen darin eine robuste und sichere Möglichkeit, an der Entwicklung von Bitcoin teilzunehmen. ETFs, die in Unternehmen investieren, die vom Wachstum von Bitcoin profitieren, verzeichnen ebenfalls Nettomittelzuflüsse. Die Einführung strengerer Regulierungen und die zunehmende Akzeptanz von Bitcoin und Kryptowährungen durch große Institutionen und Unternehmen wird voraussichtlich zu einem langfristigen Anstieg des Marktwerts führen.
Mit freundlichen Grüßen